Chiemgauer Medienwochen 2023

  • Startseite
  • Kontakt

Fortbildung Digitale Selbstverteidigung

17. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Lehrkräfte aller Schularten, Mitarbeiter:innen aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Wie können sich unsere Kinder schützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu schützen. Nicht alle davon sind aufwändig, daher zeigt der Workshop Vermittlungsmöglichkeiten und einzelne Maßnahmen, um Jugendliche für diese Thema zu sensibilisieren und zu schützen. Die digitale Selbstverteidigung umfasst viele Bereiche in dem Themenkomplex Privatsphäre. Zu den Themen Recht, informationelle Selbstbestimmung, Datensicherheit und Hilfsangebote werden Handlungsmöglichkeiten im digitalen Raum aufgezeigt und Erfahrungswelten berücksichtigt, um Jugendlichen Orientierung zu bieten. Die aufgezeigten Strategien und Methoden verlangen wenig an Zeit und lassen sich einfach in den Unterricht oder Gruppenstunde integrieren.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Fortbildung zur Mediensuchtprävention

17. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Lehrkräfte aller Schularten, Mitarbeiter:innen aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Mediensuchtprävention im pädagogischen Alltag

Digitale Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und spielen in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen eine sehr große Rolle. Daher ist es aus Sicht der Suchtprävention wichtig, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, einen achtsamen Umgang mit Medien zu erlernen. In der Fortbildung geben wir Hintergrundwissen, wann die Grenze zu einer möglichen Sucht überschritten ist. Zudem werden konkrete suchtpräventive Methoden zur Förderung eines gesunden Umgangs mit Medien vorgestellt und erprobt, die im Schulalltag angewendet werden können.

Bildquelle: Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Online-Elternabend Internet und Smartphone

17. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Eltern von 6- bis 10-Jährigen

Viele Grundschulkinder haben bereits ein eigenes Smartphone und Zugang zum Internet. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Eltern und Erziehende erhalten in der kostenlosen Infoveranstaltung medienpädagogisches Hintergrundwissen zu beliebten Medienthemen und bekommen praktische Tipps an die Hand, wie sie ihr Kind bei der Internet- und Smartphonenutzung begleiten und fördern können.

Referent: Oliver Arnold

Hier gehts zur Onlineveranstaltung: www.onlineevent.chiemgauer-medienwochen.de

   

Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern ist ein Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Elternabend mit Tobias Schrödel

16. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Eltern und Multiplikator:innen

Internet Detective – was das Netz über einen weiß

Unter OpenSource INTelligence (OSINT) versteht man das Sammeln von Informationen aus frei zugänglichen Quellen im Internet. Tobias Schrödel geht mit seinem Publikum auf Verbrecherjagd. Sie werden Bauklötze staunen, was das freie Netz alles verrät, wenn man die Puzzlestücke nur richtig zusammensetzt. Enttarnen Sie einen Betrüger und geben Sie einem Urlauber seine Urlaubsfotos zurück.

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Vectorstall (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Informationsveranstaltung über neue Angebote des Medienführerscheins Bayern

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung der Stiftung Medienpädagogik Bayern der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)

Lehrkräfte erhalten in diesem Vortrag einen Einblick in die neuen Unterrichtsmaterialien des Medienführerscheins Bayern für weiterführende Schulen zum Thema „Wenn Nachrichten Angst machen – Junge Menschen im Umgang mit der medialen Darstellung von Krisen begleiten und stärken. Außerdem werden die im letzten Jahr veröffentlichten neuen Unterrichtseinheiten des Medienführerscheins Bayern für die 5./6./7. Jahrgangsstufe vorgestellt.

Hier gehts zur Onlineveranstaltung: www.onlineevent.chiemgauer-medienwochen.de

oder..

   

Die gemeinnützige Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM koordiniert die Initiative Medienführerschein Bayern und verantwortet die inhaltliche Entwicklung. Sie wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Trickfilmfortbildung

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Trickfilme mit Kindern und Jugendlichen produzieren

Die Teilnehmer:innen lernen alles, was sie beim Produzieren eines Trickfilms mit Kindern an diese weitergeben können: Gestaltung von Figuren und Kulissen, Ausarbeitung einer Story und die Arbeit mit Tablets und einer Stop-Motion-Animationssoftware. Die praxisorientierte Fortbildung zeigt anschaulich die vielfältigen Potenziale, welche die Arbeit mit Trickfilmen bietet, um den veränderten Bild- und Medienwelten von Kindern und Jugendlichen kreativ zu begegnen.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Online-Elternabend

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Eltern und Multiplikator:innen

Was brauchen Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Medien?

Mobile Medien spielen in der heutigen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine immer wichtigere Rolle. Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, sich in der heutigen medialen Welt zu Recht zu finden und einen gesunden Umgang mit Medien zu erlernen? In dem Online-Vortrag werden aktuelle Erkenntnisse bzgl. der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt, zudem bekommen Eltern Handlungsmöglichkeiten und Tipps, worauf sie achten können.

Hier gehts zur Onlineveranstaltung: www.onlineevent.chiemgauer-medienwochen.de

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Jugend(-arbeit) und Medien

14. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Multiplikator:innen aus der Arbeit mit Jugendlichen

Welche kreativen und inhaltlichen Möglichkeiten bieten Medien im Rahmen verschiedener Settings der Jugendarbeit?

Medien und das echte Leben? Zumindest im Bereich Social Media findet vor allen Dingen bei jungen Menschen keine Trennung statt. Umso bedeutsamer ist es für alle Tätigen in der Jugendarbeit, sich mit folgenden Fragen immer wieder auseinanderzusetzen: Was sind aktuelle Trends? Welche Kompetenzen brauche ich selbst, welche die Kinder und Jugendlichen? Welche kreativen und inhaltlichen Möglichkeiten bieten Medien im Rahmen verschiedener Jugendarbeits-Settings? Wir versuchen diese im Rahmen der Fortbildung zu beantworten.

Hier gehts zur Onlineveranstaltung: www.onlineevent.chiemgauer-medienwochen.de

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Q3 Jahresauftakt

13. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Entscheidungsträger:innen, Lehrkräfte aller Schularten, pädagogische Fachkräfte aus der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

Medienpädagogisches Meetup mit Stefan Schimmel (Comedy/Kabarett)

Q3 lädt Vertreter:innen von Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Unternehmen und die örtliche Politik zum medienpädagogischem Meetup in die Festung Traunstein ein und möchte den Gästen die Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken bieten. Zusammen mit dem Kabarettist Stefan Schimmel möchten wir die Digitale Bildung der letzten Jahre Revue passieren zu lassen und über die Herausforderung der Zukunft zum Erfahrungsaustausch einladen.

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

#glaub ned ois

11. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Lehrkräfte aller Schularten, Mitarbeiter:innen aus der Jugendarbeit

Fortbildung und interaktiver Vortrag über FakeNews und Hate Speech

Das Thema „Wahrheit im Internet“ ist ein heißes Thema, auch Hate Speech und Cyber Mobbing sind in aller Munde. Der Workshop #glaub ned ois vermittelt spielerisch die Grundkompetenzen, um sich souverän im Word Wide Web rund um Wahrheit und Lüge bewegen zu können. Wahrheit im Internet hat viele Gesichter, sie zu erkennen, ist dabei nicht einfach. Im Workshop lernen Sie nicht nur verschiedene Erscheinungsformen wie Fake News und Hate-Speech kennen, sondern sie erfahren auch wie sie funktionieren. Der sehr umsetzungsorientierte Workshop arbeitet vor allem mit praktischen Übungen.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Medien meets Frühpädagogik

10. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Pädagog:innen im Bereich Kita und Hort

Impulse für den pädagogischen Alltag

Ein Auftrag von Kindertageseinrichtungen ist es, Kinder entwicklungsangemessen im kreativen Umgang von digitalen Medien zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden. Pädagog:innen gestalten dabei Bildungsprozesse mit und über digitale Medien im Kita-Alltag. Im Workshop probieren wir Tools aus und reflektieren ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Kita-Alltag.

   

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: pädagogische Fachkräfte

Copyright © 2023
Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH

Hintergrundfoto: © Adobe Stock / Jose

  • Startseite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben ⇡