Chiemgauer Medienwochen 2025

  • Startseite
  • Kontakt

Zwischen „Lügenpresse“, KI und Fake-News

27. Januar 2025 by W3bm45t3r

Einblick in die Welt des Journalismus und der Medien

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 10 bis 12

Leider keine Anmeldung mehr möglich!

Der Journalist und Lokalredakteur Ralf Enzensberger gibt bei diesem Workshop nicht nur einen seltenen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern begibt er sich auf die Suche nach der Wahrheit im Internet in Zeiten von Fake-News. Dazu gibt er Tipps und nützliche Tools an die Hand, mit denen sich spielend leicht Quellen und Bilder überprüfen lassen oder Inhalte gegengecheckt werden können. Augenmerk liegt dabei nicht zuletzt darauf, die jeweiligen Medien, Medienunternehmen und Nachrichten objektiv einordnen zu können. Enzensberger erklärt, wie aus Angstschüren im Internet ein Bombengeschäft wurde und benennt diejenigen, die von Fake-News, Verschwörungserzählungen und ominösen Telegramgruppen profitieren – sei es monetär oder machtpolitisch. Zu guter Letzt begeben sich die Teilnehmenden und der Journalist auf in die „Schöne neue Welt“ der Algorithmen, künstlichen Intelligenz, Deep-Fakes und Trollfarmen.

Mediengruppe Bayern

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Mini.Maker.Kids – Tüftelspaß für kleine Zukunftshelden!

27. Januar 2025 by W3bm45t3r

Experimentieren, Erfinden und die Welt auf den Kopf stellen

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 2 bis 6

Leider keine Anmeldung mehr möglich!

Dieses Angebot für Grundschulkinder weckt die Begeisterung für Technik, Medien und Kreativität. In einer Mischung aus Spielen, Experimentieren und Bauen fördern wir die sogenannten 21st Century Skills: kritisches Denken, Reflexion und Teamarbeit. Ob Roboter basteln, eigene Ideen verwirklichen oder digitale Werkzeuge ausprobieren – die MiniMakerKids zeigen, wie viel Spaß Lernen mit Technik machen kann. Gemeinsam entwickeln wir Zukunftskompetenzen, die in einer sich schnell verändernden Welt immer wichtiger werden. Vorbeikommen und erleben, wie die Welt von morgen mitgestaltet werden kann!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Mini.Maker.Kids – Tüftelspaß für kleine Zukunftshelden!

27. Januar 2025 by W3bm45t3r

Experimentieren, Erfinden und die Welt auf den Kopf stellen

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 2 bis 6

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Dieses Angebot für Grundschulkinder weckt die Begeisterung für Technik, Medien und Kreativität. In einer Mischung aus Spielen, Experimentieren und Bauen fördern wir die sogenannten 21st Century Skills: kritisches Denken, Reflexion und Teamarbeit. Ob Roboter basteln, eigene Ideen verwirklichen oder digitale Werkzeuge ausprobieren – die MiniMakerKids zeigen, wie viel Spaß Lernen mit Technik machen kann. Gemeinsam entwickeln wir Zukunftskompetenzen, die in einer sich schnell verändernden Welt immer wichtiger werden. Vorbeikommen und erleben, wie die Welt von morgen mitgestaltet werden kann!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Von der Milch zum Käse – Medien.Bildung.Abenteuer auf dem Bauernhof

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Für Schulklassen ab der 4. Jahrgangsstufe

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Auf dem Bauernhof Holneich in Surberg/Lauter lernen die Schülerinnen und Schüler Leben und Arbeiten auf dem Hof kennen. Nach einer kurzen Einleitung und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Themen Milchkonsum, Überproduktion von Lebensmitteln sowie Ernährung der Zukunft wird in das Thema “Von der Milch zum Käse” eingestiegen. Anschließend wird am Hof Milch zu Käse verarbeitet. Die Teilnehmenden sind aktiv an der Frischkäse-Produktion beteiligt und halten den Prozess als Erklärfilm fest. Dadurch wird das neu erworbene Wissen gefestigt sowie zeitgemäß und nachhaltig festgehalten.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Andi Nur Abdillah, PMSO BEMFEBUNUD (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Sprechen, hören, staunen – Podcasts selbst produzieren

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Für Jugendliche von 14-20 Jahren

Hier geht’s zur Anmeldung.

In dem Workshop haben Teilnehmende die Gelegenheit, die Grundlagen der Podcast-Produktion kennenzulernen. Von der Ideenfindung über die Aufnahme bis hin zur Bearbeitung und Veröffentlichung werden alle Schritte praxisnah vermittelt. Die Teilnehmenden können eigene Inhalte entwickeln und technische Fähigkeiten erlernen, um ihre Podcasts professionell zu gestalten. Der Workshop richtet sich an Interessierte aller Erfahrungsstufen und bietet Raum für kreative Entfaltung sowie den Austausch mit Gleichgesinnten. Zudem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps zu Themen wie Zielgruppenansprache und Vermarktung, um ihre Podcasts erfolgreich zu positionieren.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Adrien Coquet (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Open Lab: Mit Code die Welt verbessern

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Für Jugendliche von 12-18 Jahren

ohne Anmeldung

Das Jugend hackt Lab bietet Jugendlichen die Möglichkeit, kreativ zu sein und Neues zu entdecken. Im Zentrum des Labs steht das kreative (digitale) Gestalten in einer offenen Werkstatt. Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter!

Kommt vorbei, schnuppert einfach mal rein – eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Hier findest du alles, was du brauchst, um direkt loszulegen: Raspberry Pi’s, Microcontroller, Elektronikbausätze, unterhaltsame Literatur und vor allem engagierte Mentorinnen und Mentoren, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist, wir unterstützen dich bei der Ideensuche und der Umsetzung deiner Projekte.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, DesignBite (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Roboter programmieren

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Entwicklung und Steuerung von LEGO Education SPIKE Prime

Für Schulklassen ab 5. Jahrgangsstufe

27.03.2025, 08:00 – 13:00 Uhr (120 Minuten – Uhrzeit nach Vereinbarung)

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Haben Sie Interesse daran, zusammen mit Ihren Schülern die faszinierende Welt der Robotik und Programmierung zu erkunden? Mit LEGO Education SPIKE Prime erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihren eigenen Roboter aus einer Vielzahl von Sensoren, Motoren und LEGO-Elementen zusammenzubauen. Schritt für Schritt führen wir die Teilnehmenden durch den Prozess, bis der Roboter bereit ist, programmiert zu werden. Dank unserer praxisnahen Anleitung können die Schulklassen ganz ohne Vorkenntnisse ihr erstes eigenes Projekt entwickeln und umsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Fähigkeiten Ihrer Klasse im Bereich Robotik und Coding zu erweitern und erleben Sie die Begeisterung, wenn die Roboter zum Leben erwachen. Seien Sie dabei und lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler sich von der Welt der Robotik inspirieren.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Startup-Schmiede: Dein Sprungbrett in die Startup-Welt!

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Für Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe

Leider keine Anmeldung mehr möglich.

Bereit, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Bei diesem Event wird gezeigt, wie mit eigenen Ideen die Welt verändert werden kann. Der spannende Workshop gibt interessante Einblicke in die Welt der Startups und die Möglichkeit, die erste eigene Geschäftsidee zu entwickeln.

Ein besonderes Highlight: Ein Gründer aus dem Chiemgau erzählt, wie der eigene Traum verwirklicht wurde – und wie auch andere das erreichen können.

Inspiration, die Entdeckung des Unternehmergeists und das Erlernen von Fähigkeiten, die fit für die Zukunft machen, stehen im Mittelpunkt. Der erste Schritt in eine aufregende Welt voller Möglichkeiten kann hier gemacht werden!

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, iconpacks, Cahya Kurniawan, Maxim Kulikov (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Fiktive Welten mit CoSpaces erschaffen

26. Januar 2025 by W3bm45t3r

Im CoSpaces-Workshop eigene virtuelle Welten gestalten

vormittags (120 Minuten – Uhrzeit nach Vereinbarung)

Für Schulklassen ab 6. Jahrgangsstufe

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Mit intuitiven Werkzeugen können die Lernenden 3D-Szenen entwickeln, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen designen und programmieren. Am Computer erlernen die Teilnehmenden, wie man Figuren bewegt, Objekte erstellt und kleine Animationen umsetzt. Dabei steht der kreative Umgang mit digitalen Werkzeugen im Mittelpunkt. Der Workshop richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Freude daran haben, eigene Geschichten in einer digitalen Welt zu entwerfen. Vorkenntnisse in Scratch sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, die kreativen und digitalen Kompetenzen Ihrer Klasse zu fördern und erleben Sie, wie Ihre Schulklassen mit Begeisterung ihre eigenen virtuellen Welten erschaffen.

HINWEIS: Computerraum erforderlich – Software ist browserbasiert

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, Flowicon, Juan Pablo Bravo, Adrien Coquet, mikicon (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Lightgraffiti-Bilder

25. Januar 2025 by W3bm45t3r

Lichtspuren und Kunst im öffentlichen Raum

Für Kinder & Jugendliche von 8-16 Jahren

Hier geht’s zur Anmeldung.

Mittels fotografischer Langzeitbelichtung ist es möglich, mit beweglichen Lichtquellen, wie Taschenlampen oder LED-Poi, in Fotos zu „malen“. Diese Technik eröffnet faszinierende Möglichkeiten, den öffentlichen Raum nicht nur abzubilden, sondern auch durch kreative Lichtfiguren zu interpretieren und neu zu gestalten. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Figuren, Symbole, Zitate oder bedeutende Orte aus den Büchern darzustellen und in die Traunsteiner Innenstadt “projizieren”. Durch die Kombination von Licht und Bewegung entstehen beeindruckende visuelle Erlebnisse, die die Fantasie anregen und das Stadtbild auf eine innovative Weise bereichern.

           

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Tony (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Lightgraffiti-Bilder

25. Januar 2025 by W3bm45t3r

Lichtspuren und Kunst im öffentlichen Raum

Für Kinder & Jugendliche von 8-16 Jahren

Hier geht’s zur Anmeldung.

Mittels fotografischer Langzeitbelichtung ist es möglich, mit beweglichen Lichtquellen, wie Taschenlampen oder LED-Poi, in Fotos zu „malen“. Diese Technik eröffnet faszinierende Möglichkeiten, den öffentlichen Raum nicht nur abzubilden, sondern auch durch kreative Lichtfiguren zu interpretieren und neu zu gestalten. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Figuren, Symbole, Zitate oder bedeutende Orte aus den Büchern darzustellen und in die Traunsteiner Innenstadt zu “projizieren”. Durch die Kombination von Licht und Bewegung entstehen beeindruckende visuelle Erlebnisse, die die Fantasie anregen und das Stadtbild auf eine innovative Weise bereichern.

Bei dem Angebot handelt es sich um eine Workshopreihe aus drei Terminen.
Neben dem Auftakt am 27.03. sind weitere Termine: 01.04. & 08.04.2025 jeweils von 16.00-20.00 Uhr

           

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Tony (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Lightgraffiti-Bilder

25. Januar 2025 by W3bm45t3r

Lichtspuren und Kunst im öffentlichen Raum

Für Kinder & Jugendliche von 8-16 Jahren

Leider keine Anmeldung mehr möglich.

Mittels fotografischer Langzeitbelichtung ist es möglich, mit beweglichen Lichtquellen, wie Taschenlampen oder LED-Poi, in Fotos zu „malen“. Diese Technik eröffnet faszinierende Möglichkeiten, den öffentlichen Raum nicht nur abzubilden, sondern auch durch kreative Lichtfiguren zu interpretieren und neu zu gestalten. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, Figuren, Symbole, Zitate oder bedeutende Orte aus den Büchern darzustellen und in die Traunsteiner Innenstadt zu “projizieren”. Durch die Kombination von Licht und Bewegung entstehen beeindruckende visuelle Erlebnisse, die die Fantasie anregen und das Stadtbild auf eine innovative Weise bereichern.

Bei dem Angebot handelt es sich um eine Workshopreihe aus drei Terminen.
Weitere Termine: 01.04. & 08.04.2025 jeweils von 16.00-20.00 Uhr

           

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Tony (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Wie entsteht eine Zeitung?

24. Januar 2025 by W3bm45t3r

Ein Blick hinter die Kulissen des Traunsteiner Tagblatts

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5-10

Leider keine Anmeldung mehr möglich!

Schulklassen aus der Region ab der fünften Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht. Außerdem können die jungen Leute den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Besucher einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum an der Marienstraße werfen, wo sich auch die Redaktion befindet. Des Weiteren wäre ein Besuch in der Druckerei in Haslach nach vorheriger Abstimmung möglich.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Wie entsteht eine Zeitung?

24. Januar 2025 by W3bm45t3r

Ein Blick hinter die Kulissen des Traunsteiner Tagblatts

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5-10

Diese Veranstaltung ist leider ausgebucht.

Schulklassen aus der Region ab der fünften Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht. Außerdem können die jungen Leute den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Besucher einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum an der Marienstraße werfen, wo sich auch die Redaktion befindet. Des Weiteren wäre ein Besuch in der Druckerei in Haslach nach vorheriger Abstimmung möglich.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Blaue Bilder und bunte Geschichten

24. Januar 2025 by W3bm45t3r

„Words Matter“ – Postkarten und Plakate gestalten mit Cyanotypie

vormittags (Uhrzeit nach Vereinbarung)

Kinder ab dem Grundschulalter oder Jugendliche

Leider keine Anmeldung mehr möglich.

Im Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Kunstwerke mit dem fotografischen Edeldruckverfahren Cyanotypie (Blaudruck) herzustellen. Wer möchte, ist anschließend herzlich eingeladen, zu seinem Bild eine Geschichte zu erzählen und diese aufzunehmen. Bilder und Geschichten (abrufbar über einen Code auf einem Sticker) können im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden.

Zeitlicher Umfang ca. 2 Stunden. Details werden individuell vereinbart.

Ob es um Fake News, Klimaschutz oder Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Städten und Gemeinden geht – in diesem Workshop gestalten die Jugendlichen kreative Postkarten, um Ihre Botschaften zu vermitteln. Dieser Workshop eignet sich besonders für Schulklassen, die derzeit eine Kampagne planen und Politiker, Lehrkräfte oder andere Jugendliche auf Ihre Anliegen aufmerksam machen wollen!

Blaudruck/Cyanotypie ist ein faszinierendes fotografisches Edeldruckverfahren, das viel Raum für eigene Kreativität lässt.

JUZ Traunreut

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Lucas Helle, Eko Sofiantono, Tetiana Mykhailyk, indah rusiati, Icon Everywhere (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Amphibiengeschichten in Wort und Bild: Wie schmecken Froschküsse? Sollen Frösche an die Wand fliegen?

9. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 12 Jahren

Verschiedene Begegnungen mit Fröschen, Kröten, Unken und Lurchen werden fotografiert und dazu Texte verfasst. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Schutz von gefährdeten Tieren wird angeregt. Es wird die Gelegenheit geboten, selbst in Kontakt mit den Tieren zu treten, sie bei einer Rettungsaktion zu erleben und mit Menschen zu sprechen, die sich für den Tierschutz einsetzen. Es besteht eine breite Wahlmöglichkeit nach individueller Vorliebe eine kreative Methode zu wählen, um das eigene Erleben auszudrücken. Anschließend werden die Ergebnisse in einer Vernissage präsentiert.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bund Naturschutz, Ortsgruppe Traunstein statt und wird gefördert von Netzwerk Kultur bayerischer Städte e. V.

Keine Anmeldung mehr möglich.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, JK KIM, Delwar Hossain (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Jugend hackt Lab: OpenLab – offene digitale Werkstatt

9. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 12 Jahre

ohne Anmeldung

Das Jugend hackt Lab in Traunstein bietet Raum und Unterstützung, sich kreativ auszuleben und Neues zu entdecken. Diesmal mit großartigen Raspberry Pi-Projekten! Der Raspberry Pi ist das digitale Werkzeug für DIY-Projekte und ideal für Einsteiger. Vorwissen über Codierung oder Verkabelung ist nicht notwendig, das Experimentieren mit dem Raspberry Pi steht im Mittelpunkt und soll Jugendlichen eine Chance geben, durch den Zugang zu neuen Technologien eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft mitzugestalten.

 

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, DesignBite (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Workshop: OpenRoberta meets Elektronik

9. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 12 Jahre und Lehrkräfte

Sensoren und Aktoren mit dem Arduinio-Microcontroller steuern. Nach einer Einführung werden 4 Anwendungsbeispiele programmiert. Im Kern geht es darum, elektronische Bauteile und die Programmierung von Microcontrollern zusammenzubringen. Gearbeitet wird dabei mit der Plattform „OpenRobertaLab“.

Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung. Ab 14.00 Uhr können die Teilnehmenden kommen und mitmachen.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Jugend hackt Lab: Postkarten und Plakate gestalten mit Cyanotypie (Blaudruck)

9. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 12 Jahre

Hier geht’s zur Anmeldung.

Ihr habt Meinungen, Anliegen und Visionen? Und ihr wollt, dass andere davon erfahren? Ob zu Fake News, Klimaschutz oder Orten für Jugendliche in Städten und Gemeinden. In diesem Workshop gestaltet ihr kreative Postkarten mit euren Statements. Perfekt geeignet ist dieser Workshop für Jugendgruppen, die aktuell eine Kampagne planen. Macht Politiker:innen, Lehrkräfte oder andere Jugendliche auf euer Anliegen aufmerksam!
Blaudruck/Cyanotypie ist ein faszinierendes fotografisches Edeldruckverfahren, das viel Raum für eigene Kreativität lässt.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Lucas Helle, Eko Sofiantono, Tetiana Mykhailyk, indah rusiati, Icon Everywhere (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Q3 Filmrolle: Filmvorführung „1000 Zeilen“ mit medienpädagogischem Projekt zum Film

8. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 6-10

Hier geht’s zur Anmeldung.

Die Mediensatire „Tausend Zeilen“ beruht auf dem echten Fall des Spiegel-Journalisten Claas Relotius, welcher für seine Reportagen gefeiert wurde. Im Jahr 2018 löste er einen Medienskandal aus, als seine Reportagen als frei erfunden enttarnt wurden. Der “Fall Relotius” schürte das Misstrauen gegen die Medien, populistische Kräfte sahen ihre Meinung über die “Lügenpresse” bestätigt.

Nach dem Film führen wir eine Diskussion und medienpädagogisches Projekt über „Fake News“, Verschwörungstheorien und investigativen Journalismus durch.
Die Q3 Filmrolle eignet sich gut als Ergänzung z.B. im Rahmen des Deutsch- oder Sozialkundeunterrichts.

Das Schulklassenprogramm findet vormittags im Stadtkino Trostberg statt. Der genaue Zeitraum kann individuell vereinbart werden.

Kosten: 4€ pro Schüler:in

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Jacopo Bonacci, IronSV, Becris (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

BayernAtlas: Digitaler Geografieunterricht

7. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 5-10

Hier geht’s zur Anmeldung.

Ob Wanderer, Radler, Heimatforscher, für Schule oder Beruf: Der BayernAtlas gibt wertvolle Tipps zur Orientierung im Raum und zum Umgang mit digitalen Werkzeugen. So können z.B. die exakten Höhenunterschiede für die nächste Wanderung gemessen werden. Mit Hilfe digitaler topographischer Karten, Parzellarkarten und den neuesten Luftbildern gehen wir auf Tour quer durch die Region. Wir zeigen, wie eine Zeitreise z.B. an das ehemalige Chiemseeufer gemacht und dafür die historischen Karten und Katasteruraufnahmen genutzt werden können.

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Nicky Knicky, Eucalyp, M. Oki Orlando (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

3D-Druck: Vom Kopf – auf den Monitor – in die Hand

5. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangstufen 7-10

Hier geht’s zur Anmeldung.

3D-Druck bietet ungeahnte Möglichkeiten. In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, worin die Potenziale des 3D-Drucks liegen und welche unterschiedlichen Verfahren es gibt. Wir schauen hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Druckmodell bis zum fertigen Ausdruck. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erstellen die Teilnehmenden am Computer mit Hilfe von Grundformen und Grundfunktionen ihr erstes eigenes 3D-Objekt. Anschließend besteht die Möglichkeit das eigene Objekt zu drucken!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Lesung: Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat.

2. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangstufen 1-2

Hier geht’s zur Anmeldung.

Das gibt’s doch gar nicht, oder? Oma hat das Internet kaputt gemacht. Und zwar das ganze. Auf der ganzen Welt! Tiffany, Max und Luisa kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus, denn tatsächlich geht … nichts mehr! Zuerst ist das ganz schön komisch. Denn plötzlich haben alle Zeit. Doch dann wird es richtig gemütlich, obwohl das Internet nicht funktioniert oder vielleicht auch gerade deshalb. Stell dir vor, das Internet ist kaputt. Auf der ganzen Welt. Was für ein verrückter Tag!

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Scratchworkshop: Ein eigenes Spiel programmieren

2. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangstufen 5-10

Hier geht’s zur Anmeldung.

Ein eigenes Computerspiel erfinden und selbst programmieren – das geht! In der visuellen Programmiersprache Scratch werden Figuren, Hintergrund und Geräusche ausgewählt und eine Handlung bestimmt. Mit farbig vorgefertigten Programmierblöcken wird das Spiel erstellt und ganz nebenbei Probleme strukturiert gelöst.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Mach dein Radio: Na, hör mal! Nachwuchs-Reporter:innen unterwegs

1. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 10 Jahre

Hier geht’s zur Anmeldung.

Radio ist bunt, spannend und unberechenbar. Was an diesem Tag in Traunstein passiert, bleibt nicht in Traunstein! Die Nachwuchs-Reporterinnen und -Reporter der Chiemgauer Medienwochen bringen die spannendsten Geschichten des Tages ins Radio. Journalistin Katja Ilnizki zeigt, wie’s funktioniert: Nach einem kleinen Radio-Crashkurs geht’s auch schon los – Mikrofon schnappen und ab nach draußen! Sind die besten Geschichten im Kasten, werden sie noch geschnitten und fürs Radio aufbereitet und fertig ist ein hautnahes Hör-Erlebnis und der erste Reportage-Einsatz fürs Radio.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Adrien Coquet (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Jugend hackt Lab: Figuren und Blumen löten

1. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Jugendliche ab 12 Jahre

Hier geht’s zur Anmeldung.

Das Löten von Figuren und Dekoelementen bietet eine großartige Gelegenheit für Kinder, grundlegende Fähigkeiten in Elektronik und Handwerk zu erlernen, während sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. In unserem Workshop erlernen die Kinder unter Aufsicht die Grundlagen des Lötens. Sie erproben, wie man sicher mit Lötwerkzeugen umgeht und kleine Metallteile miteinander verbindet, um eigene Figuren und Dekoelemente zu kreieren.

   

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, ic2icon, Aceng Holis, DinosoftLabs (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Start-up Schmiede: Gründen für die Schule

1. Februar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangstufen 8-12

Hier geht’s zur Anmeldung.

Das Event bietet Schüler:innen ab der 8. Klasse die Möglichkeit, relevante Future Skills zu erlernen. Durch informative Impulse, interaktive Workshops und die Präsentation eines ehemaligen Schülers, der selbst gegründet hat, sollen die Teilnehmer:innen motiviert werden, sich mit den Themen Startups und Unternehmertum auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Einblick in die Welt der Startups und Unterstützung bei der Entwicklung erster Geschäftsideen zu geben.

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, iconpacks, Cahya Kurniawan, Maxim Kulikov (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Diskussionsveranstaltung: KI-Ganz-Neu-Land oder: Haben wir eine Chance oder eh keine Wahl?

31. Januar 2024 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangstufen 7-8

Hier geht’s zur Anmeldung.

Die „neuen Medien“ sind in die Jahre gekommen, das Internet ist auch nicht mehr das jüngste… was soll da noch kommen?

Plötzlich ist da diese „KI“. Was ist das überhaupt? Das Ende der Menschheit? Oder vielleicht einfach nur ein neues Werkzeug?

Christian Hanreich geht das Thema mit einem Augenzwinkern an, liest unterhaltsame Geschichten zum Thema und tauscht sich mit den Schüler:innen auf Augenhöhe aus und gibt Denkanstöße zum Umgang mit dieser Welt.

Zielgruppe dieses Gesprächs sind Schüler:innen von Mittelschulen der mittleren Jahrgangsstufe ab Klasse 7/8. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der vhs Traunstein und der Stadtbücherei Traunstein.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, Rutmer Zijlstra, ahmadi, Phonlaphat Thongsriphong (CC BY 3.0)

 


zurück zur Veranstaltungsübersicht

Tagged With: Kita Hort Schule

Termin nach Vereinbarung:
Fake Hunter-Workshop

19. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen

Ob Verschwörungstheorien oder diffamierende Einzelmeldungen, das Internet ist voll mit falschen Nachrichten. Das Planspiel „Fake Hunter“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zielt genau darauf ab, Jugendlichen einen kritischen Umgang, speziell mit digitalen Medien, nahe zu bringen. Mit dem Planspiel „Fake Hunter“ will die Stadtbücherei zusammen mit Q3 Schulen bei der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz unterstützen. Es gibt Methoden und Werkzeuge, die dabei helfen, Fake News zu erkennen. Das Planspiel baut auf Falschmeldungen auf, die von den Schüler:innen analysiert, mit Prüfwerkzeugen untersucht und als solche entlarvt werden müssen.

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Termin nach Vereinbarung:
Projekt „fairnetzen“

19. Februar 2023 by W3bm45t3r

Kindern und Jugendlichen Handlungskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien vermitteln

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 und 5

Ein Workshop für die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen: Durch die Anwendung suchtpräventiver Methoden, soll die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen, einen gesunden Umgang mit Medien zu entwickeln. Die Reflexion des eigenen Medienkonsums steht dabei im Vordergrund.

Anmeldung: Anfragen per Mail unter suchtpraevention-ts[at]caritasmuenchen.org.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Termin nach Vereinbarung:
Projekt „Medienparcours“

19. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufen 6 und 7

Ein Workshop für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen: Jugendliche werden in der digitalen Welt vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden in ihrer Medienkompetenz gefördert werden und sich im Umgang mit unterschiedlichen Medien sicherer fühlen. Durch die Aufteilung der Klasse in drei Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler eine bessere Möglichkeit, sich intensiver auf die einzelnen Methoden der Parcoursstationen einzulassen.

Anmeldung: Anfragen per Mail unter suchtpraevention-ts[at]caritasmuenchen.org.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Blick hinter die Kulissen – Wie eine Zeitung entsteht

17. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-12

Zu Besuch beim Traunsteiner Tagblatt

Schüler:innen aus der Region ab der siebten Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht und wie die Arbeit als Journalist sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Außerdem haben sie die Gelegenheit, den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit zu stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Gruppen einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum werfen.

Zweiter Termin um 11:00 Uhr

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

3D-Druck

16. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

Vom Kopf – auf den Monitor – in die Hand

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

3D-Druck bietet ungeahnte Möglichkeiten. In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, worin die Potenziale des 3D-Drucks liegen. Sie lernen die unterschiedlichen 3D-Druckverfahren kennen. Wir schauen hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Druckmodell bis zum fertigen Ausdruck. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erstellen die Teilnehmenden am Computer mit Hilfe von Grundformen und Grundfunktionen ihr erstes eigenes 3D-Objekt. Anschließend besteht die Möglichkeit das eigene Objekt zu drucken!

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Smallike (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

NAO-Workshop

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

NAO – Der kleine humanoide Roboter

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

Der humanoide Roboter NAO gewährt einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Sachthemen wie Programmieren, Steuer- und Regeltechnik werden anschaulich und verständlich und Probleme werden spielerisch gelöst. Wir erstellen gemeinsam mit Euch eine eigene Choreographie für NAO.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Vortrag Tobias Schrödel

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen

Wie gelangen soziale Netzwerke an Daten, die wir ihnen gar nicht geben?

Tobias Schrödel erzählt und zeigt auf seine unkomplizierte und verständliche Art, wie Facebook und Co. an Daten gelangen, die wir Ihnen gar nicht geben, wie die Sozialen Netzwerke damit umgehen und was „Eintrag löschen“ tatsächlich bedeutet.

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Vectorstall, Template, Marta Ambrosetti (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Popkultur und Künstliche Intelligenz

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7/8

KI und ihr Einfluss auf die Popmusik

Vormittags-Workshop für Schulklassen

Wie stellten sich Menschen vor 50 Jahren eigentlich Künstliche Intelligenz in der Zukunft vor? Und was davon ist wirklich wahr geworden? Mittlerweile gibt es ganze Alben von Künstlichen Intelligenzen auf Spotify. Ein Algorithmus komponiert Stücke für ein ganzes Orchester. Künstliche Intelligenz wird kreativ. Im Workshop mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. sprechen wir über Popkultur und Künstliche Intelligenz. Und hören viel, viel Musik.

 

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

 

 

Tagged With: Kita Hort Schule

Scratch-Workshop

15. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5-10

Ein eigenes Spiel programmieren

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen im BayernLab oder vor Ort in der Schule

Ein eigenes Computerspiel erfinden und selbst programmieren – das geht! In der visuellen Programmiersprache Scratch werden Figuren, Hintergrund und Geräusche ausgewählt und eine Handlung bestimmt. Mit farbig vorgefertigten Programmierblöcken wird das Spiel erstellt und ganz nebenbei Probleme strukturiert gelöst.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Meinungsmache(r) – Vortrag für Schulklassen

14. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

Verlässliche Quellen – wie Journalist:innen recherchieren

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Jacopo Bonacci (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Blick hinter die Kulissen – Wie eine Zeitung entsteht

14. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-12

Zu Besuch beim Traunsteiner Tagblatt

Schüler:innen aus der Region ab der siebten Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht und wie die Arbeit als Journalist sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Außerdem haben sie die Gelegenheit, den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit zu stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Gruppen einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum werfen.

Zweiter Termin um 11:00 Uhr

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Kick-Off-Veranstaltung für das Sparzer Digi Team

11. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 6-10

Vormittagsveranstaltung für Schülerinnen der Mädchenrealschule Sparz

Medienpädagogische Fortbildung für die Digitalbeauftragten von Sparz: Erwerb der Kompetenzen in den Bereichen Urheberrecht, Datenverwaltung und Einführung in die digitalen Techniken für 40 Schülerinnen die in ihrer Klasse jeweils das Amt als Digitalbeauftragte übernehmen.

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Bilderbuchkino

10. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 3/4

Ada und Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis

Vormittagsangebot für Schulklassen

Hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann kommt Zangemann in die Stadt und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und es passieren merkwürdige Dinge. Aber Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan. Zangemann darf nicht länger als Einziger die Kontrolle über die Geräte haben!

Ein Buch für Kinder, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik anregt. Der Autor Matthias Kirschner zeigt persönlich die Geschichte als Bilderbuchkino!

Tagged With: Kita Hort Schule

Kinderfotopreis-Projekt

9. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Kinder von 5-10 Jahren in Kindereinrichtungen

Fotoworkshop zum Thema „Rund und eckig”

Vormittagsangebot für Kindertageseinrichtungen und Horte

Der Kinderfotopreis ist ein Angebot für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Diesmal lädt das Thema „rund & eckig“ dazu ein, sich auf die Suche nach verschiedenen Formen zu begeben. Die Abschlussveranstaltung zum Kinderfotopreis findet am 14.07.23 im Gasteig HP8 in München statt.

Im Rahmen der Medienwochen können Gruppe mit einem Foto-Workshop unterstützt werden.

Zeitlicher Umfang ca. 2 Stunden, Details werden individuell vereinbart.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Bilderbuchkino

7. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 3/4

Ada und Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis

Vormittagsangebot für Schulklassen

Hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann kommt Zangemann in die Stadt und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und es passieren merkwürdige Dinge. Aber Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan. Zangemann darf nicht länger als Einziger die Kontrolle über die Geräte haben!

Ein Buch für Kinder, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik anregt. Der Autor Matthias Kirschner zeigt persönlich die Geschichte als Bilderbuchkino!

Tagged With: Kita Hort Schule

Kinderfotopreis-Projekt

5. Februar 2023 by W3bm45t3r

Für Kinder von 5-10 Jahren in Kindereinrichtungen

Fotoworkshop zum Thema „Rund und eckig”

Nachmittagsangebot für Kindertageseinrichtungen und Horte

Der Kinderfotopreis ist ein Angebot für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Diesmal lädt das Thema „rund & eckig“ dazu ein, sich auf die Suche nach verschiedenen Formen zu begeben. Die Abschlussveranstaltung zum Kinderfotopreis findet am 14.07.23 im Gasteig HP8 in München statt.

Im Rahmen der Medienwochen können Gruppe mit einem Foto-Workshop unterstützt werden.

Zeitlicher Umfang ca. 2 Stunden, Details werden individuell vereinbart.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Copyright © 2025
Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH

Hintergrundfoto: © Adobe Stock / Jose

  • Startseite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben ⇡

Diese Website benutzt nur technisch notwendige Cookies, um einen optimalen Seitenaufenthalt zu ermöglichen und um benötigte Dienste bereitzustellen und zu verbessern.VerstandenDatenschutzerklärung