Chiemgauer Medienwochen 2023

  • Startseite
  • Kontakt

Termin nach Vereinbarung:
Fake Hunter-Workshop

19. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen

Ob Verschwörungstheorien oder diffamierende Einzelmeldungen, das Internet ist voll mit falschen Nachrichten. Das Planspiel „Fake Hunter“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zielt genau darauf ab, Jugendlichen einen kritischen Umgang, speziell mit digitalen Medien, nahe zu bringen. Mit dem Planspiel „Fake Hunter“ will die Stadtbücherei zusammen mit Q3 Schulen bei der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz unterstützen. Es gibt Methoden und Werkzeuge, die dabei helfen, Fake News zu erkennen. Das Planspiel baut auf Falschmeldungen auf, die von den Schüler:innen analysiert, mit Prüfwerkzeugen untersucht und als solche entlarvt werden müssen.

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Termin nach Vereinbarung:
Fairnetzen-Workshop

19. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5 - 7

Das Suchtpräventionskonzept „fairnetzen“ hat zum Ziel, Kindern und Jugendlichen Handlungskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Dabei werden die Themenbereiche Medienkunde, Medienkritik und Mediennutzung behandelt. Es geht darum, den Kindern den bewussten, selbstreflektierten Umgang mit Medien zu vermitteln und damit einer problematischen Mediennutzung oder Suchtentstehung vorzubeugen. Es handelt sich somit um ein kompetenzorientiertes Training in Form von Übungen, Rollenspielen und weiteren pädagogischen Methoden. Im Anschluss erfolgt eine intensive Nachbesprechung des Erlebten und Erlernten.

Termin im Zeitraum der Chiemgauer Medienwochen

Teilnahme kostenlos

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Termin nach Vereinbarung:
Medienparcours-Workshop

19. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5/6

Der Parcours beinhaltet drei verschiedene Stationen zum Thema Mediennutzung, den die Schülerinnen und Schüler (aufgeteilt in drei Gruppen) durchlaufen. Eine Station dauert ca. 25 Minuten. Am Ende des Parcours gibt es eine Abschlussrunde, bei der die wichtigsten Inhalte festgehalten werden. Ziel ist es, mit den Schülerinnen und Schüler gemeinsam ins Gespräch zu kommen und deren Mediennutzung mit Hilfe verschiedener Methoden zu reflektieren.

Termin im Zeitraum der Chiemgauer Medienwochen

Teilnahme kostenlos

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Blick hinter die Kulissen – Wie eine Zeitung entsteht

17. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-12

Zu Besuch beim Traunsteiner Tagblatt

Schüler:innen aus der Region ab der siebten Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht und wie die Arbeit als Journalist sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Außerdem haben sie die Gelegenheit, den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit zu stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Gruppen einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum werfen.

Zweiter Termin um 11:00 Uhr

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

3D-Druck

16. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

Vom Kopf – auf den Monitor – in die Hand

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

3D-Druck bietet ungeahnte Möglichkeiten. In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, worin die Potenziale des 3D-Drucks liegen. Sie lernen die unterschiedlichen 3D-Druckverfahren kennen. Wir schauen hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Druckmodell bis zum fertigen Ausdruck. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erstellen die Teilnehmenden am Computer mit Hilfe von Grundformen und Grundfunktionen ihr erstes eigenes 3D-Objekt. Anschließend besteht die Möglichkeit das eigene Objekt zu drucken!

Leider ist diese Veranstaltung schon ausgebucht!

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Smallike (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

NAO-Workshop

15. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

NAO – Der kleine humanoide Roboter

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

Der humanoide Roboter NAO gewährt einen praxisnahen Einblick in die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Sachthemen wie Programmieren, Steuer- und Regeltechnik werden anschaulich und verständlich und Probleme werden spielerisch gelöst. Wir erstellen gemeinsam mit Euch eine eigene Choreographie für NAO.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner, iconcheese (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Vortrag Tobias Schrödel

15. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen

Wie gelangen soziale Netzwerke an Daten, die wir ihnen gar nicht geben?

Tobias Schrödel erzählt und zeigt auf seine unkomplizierte und verständliche Art, wie Facebook und Co. an Daten gelangen, die wir Ihnen gar nicht geben, wie die Sozialen Netzwerke damit umgehen und was „Eintrag löschen“ tatsächlich bedeutet.

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Vectorstall, Template, Marta Ambrosetti (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Popkultur und Künstliche Intelligenz

15. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7/8

KI und ihr Einfluss auf die Popmusik

Vormittags-Workshop für Schulklassen

Wie stellten sich Menschen vor 50 Jahren eigentlich Künstliche Intelligenz in der Zukunft vor? Und was davon ist wirklich wahr geworden? Mittlerweile gibt es ganze Alben von Künstlichen Intelligenzen auf Spotify. Ein Algorithmus komponiert Stücke für ein ganzes Orchester. Künstliche Intelligenz wird kreativ. Im Workshop mit dem Verband für Popkultur in Bayern e.V. sprechen wir über Popkultur und Künstliche Intelligenz. Und hören viel, viel Musik.

 

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

 

 

Tagged With: Kita Hort Schule

Scratch-Workshop

15. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 5-10

Ein eigenes Spiel programmieren

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen im BayernLab oder vor Ort in der Schule

Ein eigenes Computerspiel erfinden und selbst programmieren – das geht! In der visuellen Programmiersprache Scratch werden Figuren, Hintergrund und Geräusche ausgewählt und eine Handlung bestimmt. Mit farbig vorgefertigten Programmierblöcken wird das Spiel erstellt und ganz nebenbei Probleme strukturiert gelöst.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Meinungsmache(r) – Vortrag für Schulklassen

14. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10

Verlässliche Quellen – wie Journalist:innen recherchieren

Vormittagsveranstaltung für Schulklassen

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner, Jacopo Bonacci (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Blick hinter die Kulissen – Wie eine Zeitung entsteht

14. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-12

Zu Besuch beim Traunsteiner Tagblatt

Schüler:innen aus der Region ab der siebten Klasse erfahren bei einem Besuch in der Redaktion des Traunsteiner Tagblatts, wie eine Ausgabe der Zeitung entsteht und wie die Arbeit als Journalist sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Außerdem haben sie die Gelegenheit, den Redakteuren Fragen zu Ihrer Arbeit zu stellen. Auch eine Führung durch über 400 Jahre Druckgeschichte steht auf dem Programm. So dürfen die Gruppen einen Blick ins hauseigene Druckereimuseum werfen.

Zweiter Termin um 11:00 Uhr

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi, Yamini Ahluwalia, Jae Deasigner, Peter Dieter, IronSV (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Kick-Off-Veranstaltung für das Sparzer Digi Team

11. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 6-10

Vormittagsveranstaltung für Schülerinnen der Mädchenrealschule Sparz

Medienpädagogische Fortbildung für die Digitalbeauftragten von Sparz: Erwerb der Kompetenzen in den Bereichen Urheberrecht, Datenverwaltung und Einführung in die digitalen Techniken für 40 Schülerinnen die in ihrer Klasse jeweils das Amt als Digitalbeauftragte übernehmen.

 

Bildquelle: Noun Project: WEBTECHOPS-LLP, Jae Deasigner (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Bilderbuchkino

10. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 3/4

Ada und Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis

Vormittagsangebot für Schulklassen

Hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann kommt Zangemann in die Stadt und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und es passieren merkwürdige Dinge. Aber Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan. Zangemann darf nicht länger als Einziger die Kontrolle über die Geräte haben!

Ein Buch für Kinder, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik anregt. Der Autor Matthias Kirschner zeigt persönlich die Geschichte als Bilderbuchkino!

Tagged With: Kita Hort Schule

Kinderfotopreis-Projekt

9. Februar 2023 by Webmaster

Für Kinder von 5-10 Jahren in Kindereinrichtungen

Fotoworkshop zum Thema „Rund und eckig”

Vormittagsangebot für Kindertageseinrichtungen und Horte

Der Kinderfotopreis ist ein Angebot für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Diesmal lädt das Thema „rund & eckig“ dazu ein, sich auf die Suche nach verschiedenen Formen zu begeben. Die Abschlussveranstaltung zum Kinderfotopreis findet am 14.07.23 im Gasteig HP8 in München statt.

Im Rahmen der Medienwochen können Gruppe mit einem Foto-Workshop unterstützt werden.

Zeitlicher Umfang ca. 2 Stunden, Details werden individuell vereinbart.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Bilderbuchkino

7. Februar 2023 by Webmaster

Für Schulklassen der Jahrgangsstufe 3/4

Ada und Zangemann: Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis

Vormittagsangebot für Schulklassen

Hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann kommt Zangemann in die Stadt und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und es passieren merkwürdige Dinge. Aber Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan. Zangemann darf nicht länger als Einziger die Kontrolle über die Geräte haben!

Ein Buch für Kinder, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik anregt. Der Autor Matthias Kirschner zeigt persönlich die Geschichte als Bilderbuchkino!

Tagged With: Kita Hort Schule

Kinderfotopreis-Projekt

5. Februar 2023 by Webmaster

Für Kinder von 5-10 Jahren in Kindereinrichtungen

Fotoworkshop zum Thema „Rund und eckig”

Nachmittagsangebot für Kindertageseinrichtungen und Horte

Der Kinderfotopreis ist ein Angebot für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Diesmal lädt das Thema „rund & eckig“ dazu ein, sich auf die Suche nach verschiedenen Formen zu begeben. Die Abschlussveranstaltung zum Kinderfotopreis findet am 14.07.23 im Gasteig HP8 in München statt.

Im Rahmen der Medienwochen können Gruppe mit einem Foto-Workshop unterstützt werden.

Zeitlicher Umfang ca. 2 Stunden, Details werden individuell vereinbart.

Bildquelle: Noun Project: Haiqingqing Qi (CC BY 3.0)

Tagged With: Kita Hort Schule

Copyright © 2023
Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH

Hintergrundfoto: © Adobe Stock / Jose

  • Startseite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben ⇡